Unser material

Alle unsere Stoffe sind aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle.

Damit Ihre Lieblingsstücke lange Freude bereiten haben wir ein paar

Tipps für Sie zusammengestellt.


WOLLE

Das Schöne daran:

  • Hält schön warm und ist dabei atmungsaktiv
  •  Schmutzabweisend und selbstreinigend
  • Bei richtiger Pflege sehr langlebig 

Schurwolle darf ausschließlich durch die Schafschur von lebendigen Tieren gewonnen werden.

Merinowolle ist besonders fein und zart. Durch spezielle Fadenstruktur und Feinheit ist sie sehr luftdurchlässig, bietet aber trotzdem gute Isolationseigenschaften, selbst eine dünne Schicht ist sehr wärmend!



BIO-BAUMWOLLE

Das Schöne daran:

  • sehr hautfreundlich 
  • langlebig, strapazierfähig, saugfähig und pflegeleicht
  • deutlich weniger Wasserverbrauch als konventionelle Baumwolle
  • besser für Bauern und Böden, da ohne Pestizide gearbeitet wird
  • schonenden Bewirtschaftungsmethoden erhalten die Fruchtbarkeit und langfristige Ertragsfähigkeit der Böden

Wir verwenden nur zertifizierte Rohware (GOTS) für unsere Baumwollschals.



SEIDE

Das Schöne daran:

  • Atmungsaktiv, sanft und leicht auf der Haut
  • abweisend gegen Milben und Bakterien
  • angenehm für empfindliche Haut
  • einzigartiger Glanz, leichtes Tragegefühl

Seide wird aus Kokons seidenspinnender Insekten gewonnen. Die Seidenraupen verpuppen sich, indem sie in speziellen Drüsen einen Faden produzieren und diesen in unzähligen Schlaufen als Hülle um sich herum wickeln. 

 


HOW TO CARE

Damit unsere schönen DJIAN Produkte lange Freude bereiten, haben wir hier ein paar Tipps zur Pflege zusammengestellt. Umso weniger ein Kleidungsstück gewaschen wird, desto schonender ist es für Material, Druck, Farbe und nicht zuletzt für die Umwelt!

 

Grundsätzlich gilt:

  • Strickschals nur liegend trocknen und nicht aufhängen.
  • Crash-Schals nach der Wäsche im Handtuch ausdrücken und zusammengedreht trocknen lassen.
  • Achtung: Unsere Schals sind nicht für den Trockner geeignet. Bitte nicht bleichen.

WOLLE

Wolle hat eine selbstreinigende Eigenschaft und kann gut im Freien ausgelüftet werden. Deshalb muss Wolle nur selten gewaschen werden.
  • Handwäsche in kaltem Wasser (max. 20° C) mit Wollwaschmittel.
  • Schal im Wasser nur vorsichtig drücken.
    Nicht reiben oder wringen, sonst kann Wolle verfilzen!
  • Danach gründlich ausspülen. Nicht in der Lauge liegen lassen oder einweichen.
  • Waschen und Spülen sollte bei gleicher Temperatur erfolgen, sonst kann die Wolle verfilzen.
  • Wasser sanft ausdrücken, am besten vorsichtig in ein Handtuch rollten.
  • Bitte liegend trocknen lassen, dabei pralle Sonne oder die Nähe einer Heizung meiden.
  • Bügeln nur mit einem feuchten Tuch zwischen Schal und Bügeleisen.
SEIDE
Seidenschals sind empfindlich. Daher erfordert die Pflege etwas Fingerspitzengefühl
  • Handwäsche in lauwarmem Wasser mit Seidenwaschmittel.
  • Verschiedenfarbige Schals getrennt voneinander waschen.
  • Schal vorsichtig hin und her bewegen.
  • Nicht reiben oder einweichen!
  • In klarem Wasser ausspülen. 
  • Vorsichtig in ein Handtuch rollen um das Wasser auszudrücken.
  • Schal bitte nicht wringen!
  • Liegend oder hängend trocknen.
  • Nicht in der Sonne oder an der Heizung trocknen!
  • Bei Bedarf leicht feucht und bei niedriger Temperatur bügeln.

 

 


BAUMWOLLE
  • Zur Vorsicht immer per Handwäsche waschen.
  • Feinwaschmittel in handwarmem Wasser.
  • Einzeln waschen um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Liegend oder hängend trocknen lassen.
  • Falls nötig, leicht feucht und bei niedriger Temperatur bügeln.

 

SCHMUCK & ARMBÄNDER
  • Bitte den Kontakt mit Wasser, Cremes und anderen Flüssigkeiten meiden.
  • Nicht beim Duschen und Baden tragen
  • Edelmetalle reagieren mit der Luft und dunkeln nach. Bei Bedarf mit einem Poliertuch wieder aufhellen.
Schmuck möglichst nicht im Badezimmer aufbewahren. Die hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Verfärbungen führen.